18.03.2023 Kurs "Obstbaum schneiden - aber richtig" KGV Uns Gordon e.V. Rövershagen
Nachdem wir den geplante Weiterbildungskurs" Obstbaumschnitt" im Lehrobstgarten des Regionalverbandes der Gartenfreunde Mecklenburg / Strelitz – Neubrandenburg e.V. am 18.02.2023 nicht besuchen konnten, die Nachfrage aber so groß war, haben wir einen eigenen Kurs "Obstbaum schneiden" organisiert. Der Kurs fand am 18.03.2023 im Kleingartenverein "Uns Gordon-Rövershagen" e.V. statt.
Hier wurde den Teilnehmer gezeigt, dass der richtige Schnitt von Apfel- und Birnbäumen entscheidend für den Ertrag ist. Mit den verschiedenen Techniken, die Herr Oppermann vorgestellt hat, können unsere Hobbygärtner ihre Bäume optimal pflegen und somit eine reiche Ernte erzielen.
Besonders beeindruckt waren die Teilnehmer von der praxisnahen Vermittlung des Fachwissens durch Herrn Oppermann. Seine überzeugende Art zu präsentieren machte es leicht, das Gelernte direkt umzusetzen. Bereits für Oktober wurde ein neuer Kurs „ Veredlung von Obstbäumen“ vereinbart
Wir danken allen Teilnehmern für ihr Interesse an diesem Thema und freuen uns darauf, auch zukünftig solche Veranstaltungen anzubieten!
Tag: 18.02.2023
Uhrzeit: 10.00 Uhr
Ort: Lehrobstgarten des Regionalverbandes der Gartenfreunde Mecklenburg / Strelitz – Neubrandenburg e.V.
An der B 104, 17036 Neubrandenburg (ab da Ausschilderung folgen)
Thema: Workshop Praxis Obstbaumschnitt
Selbst mitarbeiten beim Schneiden der Obstgehölze ist erwünscht, um die Techniken zu erlernen. Bitte entsprechendes Werkzeug mitbringen.
Sehr geehrte Gartenfreunde,
die Veranstaltung findet im Freien statt. Sie sollten der Witterung angepasste Kleidung tragen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung der Teilnehmerzahl zur Weiterbildung bis zum 20.01.2023 an die Geschäftsstelle des Kreisverband der Gartenfreunde e.V. Rostock-Land.
Delegiertenversammlung des Kreisverbandes der Gartenfreunde e.V. Rostock Land
Am 28.05.2022 konnten wir endlich wieder eine Delegiertenversammlung ohne Corona-Beschränkungen durchführen. Die Veranstaltung fand - wie gewohnt - im Informatik Center Roggentin statt.
Dazu waren allen 84 stimmberechtigten Teilnehmern aus 65 Vereinen satzungsgemäß Einladungen zugegangen; inclusive der Tagesordnung, des Jahresabschlusses 2021 sowie der Beschlussentwürfe.
Anwesend waren 45 stimmberechtigte Teilnehmer und die Delegiertenversammlung war somit beschlussfähig.
Gartenfreund Lange fungierte als gewählter Versammlungsleiter, Protokollführer war Gartenfreund Matzke.
Die vorgeschlagene Tagesordnung wurde durch einen Antrag des KGV “Rostocker Heide“ ergänzt. Die Problematik betraf das Thema: „Solarzellen auf Gartenlauben“.
Alle Punkte wurden in sachlicher und ruhiger Diskussion durch die Anwesenden erörtert.
Die Beschlussvorlagen der Delegiertenversammlung wurden einstimmig bestätigt.
Anschließen fand die Wahl des geschäftsführenden Vorstands statt.
Für die Mitarbeit im Vorstand des Kreisverbandes stellten sich zur Wahl:
Andreas Matzke als Vorsitzender
Gerhard Brackniß als stellv. Vorsitzender
Margitta Lahmer als Vorstandmitglied für Finanzen
Ingo Oppermann als Fachberater
Doris Irene Kühn als Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit
Alle wurden jeweils einzeln und einstimmig gewählt.
Die Prüfgruppe des Verbandes benötigte eine personelle Ergänzung. Hier erklärte sich Gartenfreund Steffen Schilder zur Mitarbeit bereit und wurde ebenfalls einstimmig gewählt.
Gartenfreund Klaus Lange schied aus Altersgründen aus dem geschäftsführenden Vorstand aus. Er wurde auf Vorschlag des neugewählten Vorstandes für seine langjährige und verantwortungsvolle Mitarbeit im Vorstand von den Delegierten einstimmig zum Ehrenmitglied des Kreisverbandes ernannt.
Doris Irene Kühn
An alle Kleingärtner !
In der Rudolf-Diesel-Straße 1a ist die Suppenküche des Vereins "Wohltat e.V."
Gerne nehmen wir im Sommer/Herbst Obst, Gemüse und Kräuter welche Sie selber als Kleingärtner nicht verbrauchen.
Hier können Sie täglich ihr Obst, Gemüse und Kräuter in der Küche abgeben.
Öffnungzeiten täglich von 7:00 - 14:00
Wohltat e.V. sagt Danke
Schulung Vereinsvorstände
Am 02.02.2019 führte der Kreisverband der Gartenfreunde e.V. Rostock-Land seine erste Schulungsmaßnahme für die ehrenamtlichen Vorstände seiner Mitgliedsvereine durch. Thema war die Mitgliederversammlung.
Nach der Eröffnung der Veranstaltung durch den Vorsitzenden des Kreisverbandes, Gartenfreund
Gerhard Brackniß, der die Bedeutung der Einhaltung von Formalien bei der Vorbereitung, Durchführung
und Nachbereitung der Mitgliederversammlung betonte, referierte der Geschäftsführer des Kreisverbandes, Gartenfreund Andreas Matzke, zum Thema.
Er informierte die Anwesenden über Form, Fristen und Inhalt der Einladung zur Mitgliederversammlung.
Danach ging er auf die Notwendigkeit einer straffen Versammlungsführung ein und verwies auf wichtige
und notwendige Satzungsregelungen.
Einen großen Raum nahmen die Hinweise zur Beschlussfassung ein. Hier wurde insbesondere auf den Wahlvorgang für neue Vorstandsmitglieder und besondere Regelungen für notwendige Satzungsänderungen bzw. neue Satzungen hingewiesen.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Ausführungen war die Gestaltung des Protokolls und in diesem Zusammenhang die Forderungen und Vorgaben des Amtsgerichtes für die Einreichung der Ergebnisse von Wahlen und Beschlüssen.
Zu allen Punkten wurden Fragen der Teilnehmer beantwortet und Diskussionen geführt.
Am Ende konnte eingeschätzt werden, dass die Teilnehmer wesentliche Impulse für die Verbesserung der Vorstandsarbeit erhielten. Weitere Schulungsmaßnahmen sind noch in diesem Jahr geplant. Aus den Reihen
der Vereine können dazu noch Vorschläge gemacht werden.
Ergänzend zu dem umfangreichen Handmaterial, welches die ca. 40 Teilnehmer vor Beginn der Schulung erhielten, wurde beschlossen, den Vortrag im geschützten Bereich der Internetseite des Verbandes einzustellen. Dadurch kann das gewonnene Wissen vertieft und auch den Vereinen zur Verfügung gestellt werden, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten.
Andreas Matzke